February 12, 2018, 2:12 pm
Eine aktuelle Studie weist entgegen bisheriger Annahmen darauf hin, dass das Demenzrisiko bei älteren Patienten durch Bluthochdruck sogar niedriger sein könnte. Hoher Blutdruck gilt grundsätzlich als ein Risikofaktor für die Entwicklung von Demenz. Doch aktuelle Forschungsergebnisse widersprechen dem: Es scheint einiges darauf hinzuweisen, dass Hypertonie das Demenzrisiko sogar senken kann – vor allem bei älteren Patienten. Speziell in den wohlhabenden Industrienationen treten aufgrund der [...]
Der Beitrag Wann Hypertonie das Demenzrisiko senken kann erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 12, 2018, 2:35 pm
Alle kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapieverfahren gegen Insomnie sollen zu einer Verbesserung der Schlafqualität und auch des Tagesempfindens führen. Schlafmediziner fordern seit langer Zeit eine reduzierte Verschreibung von Schlafmitteln und eine verstärkte Anwendung nichtmedikamentöser Therapieverfahren der Insomnie. In der Behandlung der Insomnie – von Ein- und Durchschlafstörungen – konnten verhaltenstherapeutische Methoden in zahlreichen Untersuchungen ihren hohen Stellenwert nachweisen. Psychoedukation bei Insomnie – Schlafberatung [...]
Der Beitrag Insomnie kognitiv-verhaltenstherapeutisch behandeln erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
February 12, 2018, 2:40 pm
Sodbrennen ist ein häufiges Problem in der Bevölkerung, die Beschwerden führen häufig zu einer starken Einschränkung der Lebensqualität. Die Häufigkeit der gastroösophagealen Refluxkrankheit – kurz GERD – hat in den letzten Jahrzehnte in den meisten Industrienationen stark zugenommen. Große epidemiologische Studien zeigen, dass etwa 20% der Erwachsenen regelmäßig unter Refluxsymptomen – wie dem wichtigsten Symptom Sodbrennen und saurem Aufstoßen sowie Regurgitation von Mageninhalt – leiden, was häufig [...]
Der Beitrag Sodbrennen – wie Feuer bis zum Hals erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 12, 2018, 5:06 pm
Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist weitgehend unbekannt, ihr kausaler Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat wird auch von Ärzten oft nicht wahrgenommen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion bzw. Fehlfunktion wird von Spezialisten als ein Missverhältnis zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Unterkiefer (Mandibula) beschrieben. Durch Störungen im Zusammenschluss der Zahnreihen – der sogenannten Okklusion –, die durch stressbedingtes Zähneknirschen verursacht werden, kann es zu einer permanenten Reizung eines oder beider [...]
Der Beitrag Craniomandibuläre Dysfunktion erkennen bei Kopf- und Rückenschmerzen erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 13, 2018, 2:02 pm
Adipositas und Depression bedingen und fördern sich gegenseitig; die Wahrscheinlichkeit für eine Depression steigt mit zunehmendem Body-Mass-Index. Etwa jeder vierte bis fünfte Mensch mit Adipositas ist depressiv. Betroffene haben nicht nur im doppelten Sinn ein schweres Los – sie sind auch noch einer doppelten gesellschaftlichen Stigmatisierung ausgesetzt. Auch im Gesundheitswesen ist eine gewichtsbezogene Stigmatisierung und Diskriminierung adipöser Menschen [...]
Der Beitrag Adipositas und Depression erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
February 13, 2018, 2:04 pm
Sport verbessert die Hirnfunktion bei älteren Erwachsenen, körperliche Fitness steigert Konzentration und Aufmerksamkeit bei älteren Erwachsenen. Unser Gehirn altert – so wie auch der Rest des Körpers. Doch es gibt Mittel und Wege, auch im Alter bei scharfem Verstand zu bleiben. Körperliche Aktivität hat sowohl bei gesunden als auch kranken Personen mittelbare und unmittelbare Auswirkungen, Sport [...]
Der Beitrag Sport verbessert die Hirnfunktion erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 13, 2018, 2:05 pm
Der monoklonale Antikörper Dupilumab könnte ein neuer Hoffnungsträger für die Behandlung von Patienten mit atopischem Ekzem sein. Dermatologen des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München waren an einer internationaler Studie zur Behandlung von Patienten mit atopischem Ekzem – auch als Neurodermitis oder atopische Dermatitis bekannt – mit dem monoklonalen Antikörper Dupilumab beteiligt. Dupilumab Der Wirkstoff Dupilumab – genauer ein [...]
Der Beitrag Dupilumab bei atopischem Ekzem erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 13, 2018, 5:04 pm
Die diabetische Retinopathie ist in Industrieländern die häufigste Ursache für Erblindung im Erwachsenenalter – mit einem bis zu 25-fach erhöhten Risiko. In den Industrienländern ist die diabetische Retinopathie noch immer die häufigste Erblindungsursache im Erwachsenenalter mit einem bis zu 25-fach erhöhten Risiko. Die Prävalenz der diabetischen Retinopathie liegt bei Typ-2-Diabetes bei neun bis 16 Prozent und bei Typ-1-Diabetes bei [...]
Der Beitrag Diabetische Retinopathie – Makulaödem erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 14, 2018, 2:02 pm
Der niedrige Östradiol-Gehalt in Antibabypillen beeinflusst nicht nur die Gedächtnisleistung sowie verbale und sensorischen Kompetenzen, sondern auch die Riechleistung. Die Antibabypille enthält verschiedene Sexualhormone, die in ihrer Zusammensetzung und Dosierung den Eisprung unterdrücken und somit eine Schwangerschaft verhindern. Diverse Präparate beeinflussen nachweislich auch die Gedächtnisleistung sowie die verbalen und sensorischen Kompetenzen. Eine Studie der Karl-Franzens-Universität Graz und der Medizinischen Universität Wien [...]
Der Beitrag Niedriger Östradiol-Gehalt verbessert Riechleistung erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
February 14, 2018, 2:02 pm
Die Behandlung mit Blinatumomab kann in einem sehr frühen Rezidiv-Stadium das Überleben von Patienten mit Akuter Lymphatischer Leukämie deutlich verbessern. In der Therapie von Patienten mit Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL) zeigte die kombinierte Anwendung einer hochpräzisen Krebsdiagnostik auf molekularer Ebene mit dem Immuntherapeutikum Blinatumomab ein deutlich verbessertes Überleben für die Betroffenen mit minimaler ALL-Resterkrankung. Akute Lymphatische Leukämie therapieren Akute Lymphatische Leukämie (ALL) ist eine bösartige [...]
Der Beitrag Immuntherapeutikum Blinatumomab bei ALL-Rezidiv erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 14, 2018, 2:04 pm
Frauen, die Esmya mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat zur Therapie von Uterusmyomen erhalten, sollten einmal pro Monat Leberwertetests unterzogen werden. Patientinnen, die Esmya ® zur Behandlung von Uterusmyomen einnehmen, sollten bis zur abschließenden Bewertung durch die EMA regelmäßigen Leberwertetests unterzogen werden. Mindestens einmal pro Monat sollten Frauen unter Esmya-Behandlung ihre Leberwerte überprüfen lassen. Sollte sich abnorme Leberwerte ergeben – sprich die normale [...]
Der Beitrag Regelmäßige Leberwertetests zur Therapie mit Esmya erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 14, 2018, 2:04 pm
Um wirksam Herzinsuffizienz vorbeugen zu können, müssen Risikopatienten mit Diabetes, Hypertonie und ungünstigen Blutfettwerten rechtzeitig behandelt werden. Eine Herzinsuffizienz entsteht in vielen Fällen als Folge bekannter Grundkrankheiten. Vor allem Diabetes, Hypertonie und ungünstige Blutfettwerte erhöhen das Herzinsuffizienz-Risiko beträchtlich, wobei Identifikation und individualisierte Behandlung spezieller Risikopatienten im Blickpunkt stehen sollte. Behandlungen optimieren und Herzinsuffizienz vorbeugen Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist eine ebenso verbreitete wie in [...]
Der Beitrag Wirksam Herzinsuffizienz vorbeugen erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 14, 2018, 2:12 pm
Onkolytische Viren werden mittlerweile auf eine mögliche therapeutische Anwendung bei verschiedenen Tumoren – mit teils vielversprechenden Zwischenergebnissen – getestet. Viren mit einem lytischen Replikationszyklus können die von ihnen infizierten Zellen im Rahmen ihrer Vermehrung zerstören. Dies bewirkt normalerweise eine Schädigung des Wirtsorganismus. Allerdings wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts bei Tierversuchen mit dem Vaccinia Virus, das als Lebendimpfstoff gegen Pocken eingesetzt wurde, beobachtet, [...]
Der Beitrag Onkolytische Viren bei Melanomen erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
February 14, 2018, 2:42 pm
Mitte November ist das Patent für Tadalafil ausgelaufen, seitdem sind zahlreiche Generika des langwirksamen PDE-5-Hemmers gegen Impotenz am Markt. Tadalafil wird zur Behandlung von Männern mit Potenzstörung beziehungsweise Impotenz – fachlich als erektile Dysfunktion bezeichnet – angewendet, um wieder für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion (steifen Penis) aufrechterhalten zu können. Tadalafil kommt aber auch bei Männern zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie [...]
Der Beitrag Nun generisch: Tadalafil gegen Impotenz erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 15, 2018, 2:02 pm
Acetylcystein wirkt nicht nur als Hustenlöser, sondern kann auch als Gegengift bei Überdosierung von Paracetamol gegen Leberschäden eingesetzt werden. Der bekannte Hustenlöser Acetylcystein, der rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, kann auch als Gegengift bei der Überdosierung von Paracetamol (mit dem Risiko schwerer Leberschäden) eingesetzt werden und rechtzeitig verabreicht in diesem Fall Schlimmeres verhindern. In Untersuchungen konnte nun gezeigt werden, dass der Hustenlöser Acetylcystein in der Zelle rasch [...]
Der Beitrag Zellschützende Wirkung von Acetylcystein erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 15, 2018, 2:03 pm
Revolutionen in der Behandlung der Herz-Risikofaktoren Diabetes und Hyper-Cholesterinämie – Statement Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik vom Österreichischen Herzfonds. Mediziner sind es gewohnt, vorsichtig zu formulieren. Doch was wir in jüngster Zeit bei der Behandlung der wesentlichen Risikofaktoren für Herzinfarkte wie Hyper-Cholesterinämie und Diabetes erleben, kann getrost als Revolution bezeichnet werden. Sowohl beim Diabetes als auch bei [...]
Der Beitrag Hyper-Cholesterinämie und Diabetes behandeln erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 15, 2018, 2:04 pm
Leistung und Magnesium-Status: Wird Magnesium bei niedrigem Magnesiumspiegel substituiert, so steigt mit dem Magnesiumspiegel auch die Belastbarkeit. Magnesium wirkt zum einen direkt auf die Stresshormone produzierenden Drüsen via Kalzium-Regulation. Weiterhin reguliert Magnesium den Kalzium-Einstrom in die Zellen, wobei – abgesehen von Erschöpfungssituationen – die hemmenden Effekte dominieren. Daher sollte unter Stress der Magnesium verfügbar sein, damit der Kalzium-Einstrom limitiert werden [...]
Der Beitrag Mit dem Magnesiumspiegel steigt die Belastbarkeit erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
February 15, 2018, 2:07 pm
Arthrose ist eine Herausforderung für die behandelnden Experten. Ihre Patienten haben mit starken Schmerzen und Mobilitätsverlust zu kämpfen.
Der Beitrag Arthrose erkennen und behandeln erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 16, 2018, 2:01 pm
D-Amphetamin führt zur vermehrten Ausschüttung von Dopamin, wodurch teilweise die Leistungsfähigkeit älterer Menschen gesteigert werden kann. Kann die Anwendung von Dopamin-stimulierenden Mitten wie D-Amphetamin die Funktionsweise des Gehirns und die geistige Leistungsfähigkeit älterer Menschen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zusammen mit Kollegen aus dem In- und Ausland nach. Dopamin regelt die Gehirnaktivität Der Neurotransmitter Dopamin [...]
Der Beitrag Mehr Leistung mit D-Amphetamin und Dopamin bei Älteren erschien zuerst auf MedMix.
↧
February 16, 2018, 2:02 pm
Frauen haben durch eine Scheidung ein hohes Herzinfarktrisiko, dass sogar nach neuerlicher Eheschließung bestehen bleibt. Bei Männern ist das nicht so. Geschiedene Frauen erleiden häufiger einen Herzinfarkt als Frauen, die sich durchgehend in einer stabilen ehelichen Partnerschaft befinden. Dies berichteten Wissenschafter des Duke University Medical Center im Zuge ihrer Forschungsarbeiten. Im Vergleich zu Frauen in intakten [...]
Der Beitrag Herzinfarktrisiko nach Scheidung erschien zuerst auf MedMix.
↧