November 10, 2017, 2:03 pm
Experten warnen davor, dass bei der Volkskrankheit Rückenschmerz Rheuma viel zu selten als Grund für die Beschwerden erkannt wird. Bei der Volkskrankheit Rückenschmerz leiden die meisten Menschen unter einem unspezifischen Schmerz, dem keine genaue Ursache zugeschrieben wird. Bei etwa 25 Prozent der Patienten mit chronischen Rückenschmerzen werden chronisch-entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen wie Morbus Bechterew vermutet. Bei solchen rheumatischen Erkrankungen entzünden sich Knochen und Weichteile der [...]
Der Beitrag Bei Rückenschmerz Rheuma zu selten als Ursache erkannt erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 11, 2017, 2:01 pm
Der Wirkstoff Blinatumomab – Blincyto – erweitert seit kurzem gegen die aggressive akute lymphoblastische B-Zellen-Leukämie das Behandlungsspektrum. Der Wirkstoff Blinatumomab mit dem Handelsnamen Blincyto hat unlängst die Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur erhalten. Blinatumomab stellt gegen eine sehr aggressive Form von Blutkrebs eine wichtige Erweiterung des Behandlungsarmamentariums dar. Blincyto mit dem Wirkstoff Blinatumomab Die Entwicklung des Wirkstoffs Blinatumomab basiert auf Arbeiten, die vor [...]
Der Beitrag Blinatumomab gegen Leukämie (ALL) erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
November 11, 2017, 2:02 pm
Bewegung bei Depression ist hilfreich in der Therapie, wie zahlreiche Studien bereits belegen konnten. Besteht hier auch ein Zusammenhang von Gang und emotionalem Gedächtnis? Bewegung bei Depression ist sehr häufig Bestandteil eines Behandlungskonzeptes. Ausdauersportarten wie Laufen, Gymnastik oder Yoga in Verbindung mit Entspannungsverfahren gehören dementsprechend zum klinischen Alltag. Im Zusammenhang der Effektivität von Bewegung bei Depression gibt es einige sehr [...]
Der Beitrag Bewegung bei Depression ist wichtiger Therapiebestandteil erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 11, 2017, 2:02 pm
Arthrose-Patienten haben unmittelbar nach einem operativen, endoprothetischen Eingriff ein erhöhtes Herzinfarktrisiko durch eine Endoprothese. Im Gegensatz zu anderen jüngsten Studienberichten kamen US-Forscher zu dem Schluss, dass Arthrose-Patienten, die durch einen endoprothetischen Eingriff einen Knie- oder Hüftegelenkersatz erhielten, mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko in der frühen postoperativen Phase rechnen müssen. Ein längerfristiges Herzinfarktrisiko durch eine Endoprothese besteht aber laut den vorliegenden [...]
Der Beitrag Höheres Herzinfarktrisiko durch eine Endoprothese erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 11, 2017, 2:03 pm
Therapeutische Gene, die die Lungenschleimhaut durchdringen, sollen zukünftig die Behandlung lebensbedrohlicher Lungenerkrankungen revolutionieren. Die Nanotechnologie gilt als Hoffnungsschimmer der modernen Medizin. So könnten therapeutische Gene, eingekapselt in inhalierbaren Nano-Trägerstrukturen, eines Tages dazu beitragen, lebensbedrohliche Lungenerkrankungen zu behandeln. Über diese Entwicklung berichten Forscher der John Hopkins University sowie der Federal University of Rio de Janeiro. Anhand [...]
Der Beitrag Therapeutische Gene durchdringen Lungenschleimhaut erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
November 12, 2017, 2:02 pm
Die richtige Blutdruckmessung im Alltag ist von großer Bedeutung, um die tatsächliche Höhe des Blutdrucks so genau wie möglich zu erfassen. Ein hoher Blutdruck führt sehr oft zu Herz- Kreislauf-Erkrankungen, etwa die Hälfte der Schlaganfälle und Herzinfarkte sind mit Bluthochdruck vergesellschaftet. Eine rechtzeitige und effektive Behandlung des Bluthochdrucks mit einer Senkung um nur wenige Millimeter Hg kann [...]
Der Beitrag Richtige Blutdruckmessung im Alltag erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 12, 2017, 2:02 pm
Beim Beschwerdebild, das oft als „Wechseljahre des Mannes“ bezeichnet wird, handelt es sich um ein Androgendefizit, der als Hypogonadismus bezeichnet wird. Zum Hypogonadismus des alternden Mannes stellen sich die Fragen, wann die Gabe von Testosteron im Alter sinnvoll ist beziehungsweise ob und wann die Männer in die Wechseljahre kommen.Experten der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) verneinen die Fragen [...]
Der Beitrag Hypogonadismus des alternden Mannes erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 12, 2017, 2:03 pm
Venetoclax ist ein vielversprechender Wirkstoff zur Behandlung von Patienten, die an einer aggressiven T-PLL-Leukämie
erkrankt sind. Die seltene und aggressive Blutkrebserkrankung T-Prolymphozyten Leukämie (T-PLL) konnte bis jetzt nicht wirkungsvoll behandelt werden. Wissenschaftler der MedUni Wien und des CeMM konnten nun mittels Medikamenten-Screenings an Blutproben von Patienten mit hämatologischen Erkrankungen nachweisen, dass die Substanz Venetoclax in der Therapie der T-PLL-Leukämie erfolgreich [...]
Der Beitrag Venetoclax – Bcl-2-Hemmer bei Leukämie erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 12, 2017, 2:03 pm
Eine nachhaltige Sekundärprävention bei Koronarkranken auch in Form von psychoedukativer Interventionen soll kognitiven Beeinträchtigungen entgegenwirken. Bei gegen Krankheiten vorbeugenden Maßnahmen unterscheidet man die Primär- und die Sekundärprävention. Die Primärprävention soll verhindern, dass gesunde Menschen, die verschiedene Erkrankungsrisiken haben, überhaupt krank werden. Die Sekundärprävention hingegen setzt dann ein, wenn ein Patient bereits erkrankt ist und man verhindern möchte, dass die Krankheit weiter fortschreitet oder erneut [...]
Der Beitrag Sekundärprävention bei Koronarkranken erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
November 12, 2017, 2:04 pm
Halsschmerzen sind in neun von zehn Fällen durch eine Virusinfektion verursacht. Wer schnell wieder gesund sein will, sollte sich dementsprechend verhalten. Während der kalten Jahreszeit haben viele Menschen mit Halsschmerzen zu kämpfen, die zwar meist harmlos sind und recht rasch abklingen – häufig auch ohne Behandlung innerhalb von wenigen Tagen. Viele häufig betroffene Personen haben persönliche Verhaltensregeln dagegen entwickelt., wobei neben » ruhiger treten [...]
Der Beitrag Verhaltensregeln bei Halsschmerzen erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 12, 2017, 2:06 pm
Bei der entzündlich-rheumatische Erkrankung Polymyalgia rheumatica handelt es sich um eine Überaktivität des Immunsystems gegen den eigenen Körper. Die Polymyalgia rheumatica beginnt oft mit Kopfschmerzen, allgemeines Krankheits- und körperliches Schwächegefühl sowie erhöhter Körpertemperatur. Deswegen wird zu Beginn oft an eine Virusinfektion wie ein grippaler Infekt. gedacht. Muskel- und Gelenkschmerzen, die bei vielen Erkältungskrankheiten typisch sind, unterstützen diesen Verdacht. Wenn die beschriebenen Beschwerden nach [...]
Der Beitrag Polymyalgia rheumatica – typische entzündlich-rheumatische Erkrankung erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 13, 2017, 2:01 pm
Das in Europa und Kanada eingesetzte Migränemedikament Flunarizin scheint gegen Hepatitis C wirksam sein. Damit wäre eine wesentlich kostengünstigere Therapie verfügbar. Obwohl es inzwischen wirksame Medikamente gegen Hepatitis-C-Virusinfektionen gibt, sind nach wie vor etwa 130 Mio Menschen weltweit chronisch mit dem Virus infiziert. Es ist die Hauptursache für Lebertransplantationen. Das Problem: Diese Medikamente gegen das [...]
Der Beitrag Migränemedikament gegen Hepatitis C erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 13, 2017, 2:02 pm
Der Risikofaktor Übergewicht ist Hauptverursacher von nichtübertragbaren Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Diabetes und Lungenerkrankungen. Der Risikofaktor Übergewicht wird durch ungesunde Ernährung, zu wenig körperliche Bewegung, Rauchen und zu viel Alkohol begünstigt. Ein derartiger krankmachende Lebensstil verursacht die nichtübertragbaren Krankheiten – vor allem die sogenannten chronischen „Zivilisationskrankheiten“ – Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Krebs, Diabetes und chronische Lungenerkrankungen. Diese nichtübertragbaren Krankheiten sind [...]
Der Beitrag Risikofaktor Übergewicht Hauptverursacher von nichtübertragbaren Krankheiten erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
November 13, 2017, 2:03 pm
Trotz der beruhigenden, volksmundlicher Erklärung Dreimonatskoliken fragen sich viele betroffene Eltern, was tun gegen Bauchkrämpfe bei ihren Babys. Für Eltern wie auch für Ärzte sind Schreibabys ein Problem: unstillbares Schreien, das stundenlang tagtäglich die Nerven und Geduld der Eltern auf eine harte Probe stellt und sie probieren unterschiedlichsten Behandlungsmethoden aus. Nicht selten sind Bauchkoliken bzw. Bauchschmerzen der Grund. Doch was [...]
Der Beitrag Was tun gegen Bauchkrämpfe bei Babys? erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 13, 2017, 2:05 pm
Kopfweh bei Kindern betrifft immer jüngere Kinder und gehört zu den häufigsten Kinderkrankheiten. Zum Erkennen der Ursachen empfiehlt sich ein Kopfschmerztagebuch. Bereits im Vorschulalter leidet jedes fünfte Kind zumindest hin und wieder unter Kopfschmerzen, am Ende der Grundschulzeit sind es weit mehr als die Hälfte aller Kinder, wobei Mädchen häufiger betroffen sind als Jungen. Dazu kam die MUKIS-Studie 2013 zu folgenden Ergebnissen: Kopfweh bei Kindern betraf [...]
Der Beitrag Kopfweh bei Kindern immer häufiger erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 14, 2017, 2:03 pm
Frauenherzen leiden wesentlich stärker an Typ-2-Diabetes, vor allem sterben sie häufiger an Herzinfarkten als männliche Typ-2-Diabetiker. Doch das müsste nicht sein. Durch eine Typ-2-Diabetes-Erkrankung verlieren Frauenherzen ihren geschlechtsbedingten Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen: jüngste Daten zeigen, dass Diabetikerinnen häufiger als zuckerkranke Männer einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen. Diesen offensichtlichen Nachteil können Frauen aber durch intensivere medizinische Betreuung und Änderung des Lebensstils kompensieren. Durch Diabetes [...]
Der Beitrag Frauenherzen stärker durch Diabetes Typ 2 beeinträchtigt erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 14, 2017, 2:04 pm
Remifentanyl – das synthetische, kurz wirksame µ-Opioid erweitert für Patienten mit neuropathischen Schmerzen nach einer Gürtelrose die Therapie. Remifentanyl ist ein synthetisch hergestelltes, sehr kurz wirksames und sehr stark wirkendes µ-Opioid, dessen stark schmerzlindernde, analgetische Potenz etwa dem struktur verwandten Fentanyl entspricht. Remifentanyl ist sehr gut steuerbar und wird in der Regel durch kontinuierliche intravenöse Infusion eingesetzt. Das µ-Opioid wird neben der Schmerzlinderung auch zur Sedierung im Rahmen chirurgischer Eingriffe und in der [...]
Der Beitrag Remifentanyl bei neuropathischen Schmerzen erschien zuerst auf MedMix.
↧
↧
November 14, 2017, 2:04 pm
Für einen Säugling kann der Krankheitserreger Clostridium botulinum mit seinem lähmenden Gift Säuglingsbotulismus und in Folge plötzlichen Kindstod verursachen. Für einen Säugling kann Clostridium botulinum – ein grampositives, stäbchenförmiges Bakterium aus der endosporenbildenden Familie der Clostridiaceae – der ein lähmendes Gift bildet, sehr gefährlich werden. Bereits kleine Mengen dieser – für den Erwachsenen völlig ungefährlichen – Erreger können Säuglingsbotulismus auslösen und zu [...]
Der Beitrag Säuglingsbotulismus durch Clostridium botulinum erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 15, 2017, 2:01 pm
Sodbrennen durch Medikamente ist nicht so selten: denn Wirkstoffe, die zu Entspannung des unteren Speiseröhren-Schließmuskels führen, begünstigen die Refluxkrankheit. Sodbrennen, Brennen im Rachen und saures Aufstoßen sind mögliche Anzeichen der sogenannten Refluxkrankheit. Mitunter verursachen oder verstärken bestimmte Medikamente den unangenehmen Übertritt von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre. Als Auslöser der Beschwerden können vor allem [...]
Der Beitrag Sodbrennen durch Medikamente erschien zuerst auf MedMix.
↧
November 15, 2017, 2:02 pm
Das Management der akuten COPD-Exazerbation scheint in europäischen Krankenhäusern laut ERS-Studien der letzten Jahre nicht immer am letzten Stand zu sein. Befragt man Medizinstudenten, was sie für besonders schwerwiegende Notfälle in der Internen Medizin halten, erwähnen mehr als 90% als erstes Herzinfarkt und Schlaganfall. Dies ist nicht verwunderlich, denn diese Krankheiten belegen die ersten Plätze in den [...]
Der Beitrag COPD-Exazerbation: Versorgungslücken in Krankenhäusern erschien zuerst auf MedMix.
↧